Epson Ecotank ET 2726 to wydajny biuletyn instruktażowy zaprojektowany z myślą o wydruku wielu stron w krótkim czasie i za minimalną cenę. Ten model drukarki jest wyposażony w czterokolorowy system drukowania, który umożliwia wydruk dokumentów w wysokiej jakości. Biuletyn Instruktażowy Epson Ecotank ET 2726 jest również wyposażony w technologię druku bezpośredniego, która pozwala na szybki i łatwy wydruk bezpośrednio z komputera, tabletu lub smartfona. Drukarka jest również wyposażona w zbiornik na atrament zaprojektowany tak, aby zapewnić długotrwałą wydajność i jest dostępna w bardzo przystępnej cenie. Biuletyn Instruktażowy Epson Ecotank ET 2726 jest idealnym rozwiązaniem dla wszystkich, którzy potrzebują wydruku wielu stron w krótkim czasie.
Ostatnia aktualizacja: Biuletyn Instruktażowy Epson Ecotank Et 2726
Używanie panelu sterowania
Skanowanie można rozpocząć, wybierając następujące funkcje z panelu sterowania.
Funkcja Scan to PC umożliwia automatyczne skanowanie oryginału i zapisywanie go jako plik JPEG na komputerze.
Za pomocą funkcji Scan to E-mail (Skanuj do wiadomości e-mail) można zeskanować obraz i dołączyć go do wiadomości e-mail. Instrukcje zawiera rozdział Skanowanie bezpośrednio do wiadomości e-mail.
Funkcja Scan to PDF umożliwia automatyczne skanowanie oryginału i zapisywanie go jako plik JPEG na komputerze.
Do funkcji skanera na panelu sterowania można również przypisać program. com/onlineguides/pl/bx525_625/html_s/projs_7. htm#S-00900-00700">Przypisywanie programu do przycisku skanera.
Korzystanie z ikony EPSON ScanProgram Epson Scan można uruchomić klikając dwukrotnie ikonę EPSON Scan.
Windows:
Kliknij dwukrotnie ikonę EPSON Scan na pulpicie.
Ewentualnie kliknij ikonę przycisku Start lub menu Start > All Programs (Wszystkie programy) lub Programs (Programy) > EPSON > EPSON Scan > EPSON Scan.
Mac OS X:
Wybierz Applications (Programy) > Epson Software > EPSON Scan.
Następuje otwarcie okna programu Epson Scan. Instrukcje dotyczące wybierania trybu pracy programu Epson Scan zawiera rozdział Wybieranie trybu programu Epson Scan.
Skanowanie za pomocą innych programówDo skanowania z wykorzystaniem tego skanera można użyć dowolnego programu skanującego zgodnego ze standardem TWAIN, na przykład programu Adobe Photoshop Elements. Należy otworzyć program, wybrać funkcję Epson Scan, a następnie rozpocząć skanowanie. Po zakończeniu skanowania zeskanowany obraz zostaje otwarty w programie, z którego wywołaliśmy funkcję skanowania. Tam można dokonać jego obróbki, wydrukować lub zapisać.
Uruchom program do skanowania zgodny ze standardem TWAIN. Dwukrotnie kliknij ikonę programu na pulpicie, jeśli jest ona dostępna, lub wykonaj jedną z poniższych czynności: |
Windows:
Wybierz przycisk Start (Rozpocznij) lub menu Start (Rozpocznij) > All Programs (Wszystkie programy) lub Programs (Programy) > folder programu > ikona programu.
Mac OS X:
Otwórz folder Applications (Aplikacje) na dysku twardym, wybierz folder programu i kliknij dwukrotnie ikonę programu.
Wykonaj następujące czynności.
Adobe Photoshop Elements:
Windows:
Kliknij opcję Edit and Enhance Photos, a następnie otwórz menu File (Plik), wybierz polecenie Import (Importuj) i wybierz skaner.
Mac OS X:
Kliknij przycisk Close (Zamknij) w oknie powitalnym (o ile jest wyświetlane), otwórz menu File (Plik), wybierz polecenie Import (Importuj) i wybierz skaner.
ArcSoft PhotoImpression:
Kliknij polecenie Get Photos (Uzyskaj zdjęcia), a następnie Acquire from Scanner (Uzyskaj ze skanera) i wybierz skaner.
Otwórz menu File (Plik) i wybierz polecenie Get Photo (Uzyskaj zdjęcie), a następnie pozycję Camera/Scanner (Aparat fotograficzny/Skaner) i wybierz skaner.
Presto! PageManager:
Otwórz menu File (Plik), wybierz polecenie Select Source (Wybierz źródło), a następnie wybierz skaner.
W niektórych programach należy najpierw wybrać skaner jako „źródło”. Jeśli wyświetlana jest opcja Select Source (Wybierz źródło), wybierz ją i wybierz najpierw używany skaner.
Uwaga dla użytkowników systemu Windows 7, Windows Vista i XP:
Nie należy wybierać opcji WIA dla skanera z listy Import (Importuj) lub Acquire (Pobierz); mogą nie być dostępne wszystkie funkcje skanera.
Brak ofert dla tego produktu
- Producent: Epson
- Typ: atramentowa
- Druk w kolorze: kolorowa
Urządzenia wielofunkcyjne - najlepsze propozycje
Epson EcoTank ET-2726 (C11CH42407)- opis i dane produktu
Opis produktu
Drukarka wielofunkcyjna, kolorowy, strumieniowa, refillable, A4/Legal (nośnik), do 33 str/min (drukowanie), USB, Wi-Fi, white
Najważniejsze parametry
Producent | Epson |
Typ | atramentowa |
Druk w kolorze | kolorowa |
Format | A4 |
Łączność | USB, Wi-Fi |
Szybkość druku w czerni | 33 str. /min |
Szybkość druku w kolorze | 15 str. /min |
Maksymalna rozdzielczość | 5760x1440 |
Funkcje | drukarka |
Kod producenta | C11CH42407 |
Epson EcoTank ET-2726 (C11CH42407)- opinie
Ogólna ocena
na podstawie 0 głosów klientów
Produkty polecane dla Ciebie
W tej kategorii mamy ponad
produktów
Zobacz więcej
3, 0 z 5 gwiazdekEpson ET-2750 trotz Tintentank nur 3 Sterne? Wenig Druckerausstattung und -qualität für viel Geld!
Der Epson ET-2750 druckt beidseitig, kopiert beidseitig (muss dann im Scanner aber manuell gewendet werden) und scannt einseitig. Das größte Highlight des Epson ET-2750 ist das Epson Tintentanksystem (bestehend aus 4 Farbkammern) bei dem eine Füllung angeblich für viele tausend Seiten reichen und dadurch der Tinten-Nachkauf extrem billig werden soll (pro Flasche ca. aktuell 13€). Warum dann nur 3 Sterne und keine 5 Sterne? Die Ausstattung des Epson ET 2750 ist sehr mager, sehr viel Geld für sehr wenig Druckerfunktion bzw. Druckerausstattung, dazu billige äußere Verarbeitung. Ein Canon MX925, den ich vorher hatte, hatte einen ADF, inklusive Duplex Scan (automatisches, doppelseitiges Kopieren), interne Blätterfächer, Fax und das alles für 210€. Leider spuckte der sehr lahmarschige Canon MX925 2 Monate nach der 2 Jahresgarantie nur noch verschmierte Ausdrucke (trotz Wartungprog. ) aus (Obsoleszenz) und glänzte mit teuren Patronen und wenig Tinteninhalt und nur deshalb war ich bereit für das Tintentanksystem des Epson mehr zu bezahlen. Trotzdem fehlen dem Epson zusätzlich o. g. Canon MX 925 Druckerfunktionen bzw. dessen vorzügliche Ausstattung. Warum kaufe ich dann nicht den Epson ET-4750 für 430€? Hatte mal Anfang der 2000er Jahre einen HP Drucker für ca. 130€, der 13 Jahre hielt, eigentlich die gleichen Funktionen (bis auf beidseitigen Druck und Tintentank) wie der Epson ET-2750 hatte, aber der HP war gefühlt 3 mal so stabil und 3 mal so wertig verarbeitet wie der sauteure, ziemlich billig wirkende Epson dagegen... Qualitätsabsenkung und Preisinflation vom Feinsten. Die Druckqualität des Epson ET2750 ist nur im Standard geradeso aktzeptabel, ausreichend, mehr aber auch nicht, weder wirklich scharf, noch deutlich, noch präzise, teils sehr leicht verschmiert, bzw mit Farbklecksen und wie unterstrichen, wo eigentlich kein Unterstrich sein darf (das darf keinesfalls schlimmer werden). Das Display des Epson ist so richtig übel, so klein und billig, da hatte mein alter oben erwähnter HP Drucker schon Anfang der 2000er Jahre ein fast dreimal so großes Display und sehr stabile, satte Bedienknöpfe, beim Epson sind die Knöpfe qualitativ... so naja... "geht so". PC-Software hätte ich mir lieber eine kompakte gewünscht, anstatt zahlreiche verschiedene (teils redundante) Programme für jede einzelne, kleinste, fisselige Druckerfunktion von denen der Epson eh nicht so viele hat. Die Epson i Print App (Google Play Store) funktionierte für mein Android Handy hingegen bisher sehr einfach und schnell bei Druckaufträgen und war sehr simpel einzurichten (auch da blieb die Druckqualität auf Standard, ließ sich nicht verstellen). Software und Firmware wurden natürlich die Aktuellsten zum Rezensionszeitpunkt installiert! Die WLAN Verbindung des ET 2750 ist bis jetzt sehr stabil und ohne jeglichen Abbruch (im Gegensatz zum Schrott HP Envy Pro 6420 Drucker, beide standen natürlich an derselben Stelle). FAZIT: Mit dem Epson ET-2750 bekommt man wenig Druckerfunktion, geradeso noch ausreichende Druckqualität (außer beim Kopieren auf höchster Qualität) und billige Verarbeitung für sehr viel Geld, aber er funktioniert grundsätzlich (bisher) zuverlässig. Warum schicke ich ihn dann nicht zurück für soviel Geld und so wenig Gesamtqualität und Macken? Von HP und Canon bin ich in jüngster Vergangenheit noch schwerer enttäuscht worden und was bleibt dann noch, wenn man einen Tintenstrahldrucker mit Tintentanksystem haben möchte, der (wahrscheinlich) sehr geringe Folgekosten hat? ... nur Epson mit dem Tintentanksystem. (Laserdrucker kommen mir wegen der Feinstaubbelastung nicht ins Haus und Toner sind teuer. ) Ich träume wieder von der tollen, stabilen, qualitativ hochwertigen Verarbeitungsqualität meines 13 Jahre haltenden, einwandfrei druckenden, alten HP Tintenstrahldrucker für 130 Euro... selbst für 330 Euro geht das jetzt nicht mal ansatzweise mehr....... lassen wir das, bringt ja eh nix, der ist längst verstaubte, nostalgische Druckergeschichte und im Druckerhimmel. Von daher bekommt der Epson ET-2750 momentan nur 3 Sterne insgesamt von mir, eigentlich nur wegen des genialen, innovativen, wahrscheinlich nachhaltigen Tintentanksystems und wegen der grundsätzlich recht reaktionsschnellen und relativ problemlosen Druckerfunktionalität, die heutzutage ja gar keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Sollte der Epson ET-2750 bei der Haltbarkeit gravierend patzen oder mich sonst irgendwie positiv oder negativ überraschen, ergänze ich meine Rezension hier!
Er ist schnell einsatzbereit und arbeitet meist zügig und zuverlässig (... bisher schon 3 Wochen, ey wow! ).
Wir benutzen ihn privat und jetzt bei Homeschooling schon fast geschäftsmäßig.
Endlich hat der überteuerte, nicht nachhaltige Patronennachkauf ein Ende, der nur für ein paar Seiten reicht, das freut Umwelt und mein Portemonnaie.
Das Einfüllen der Tintenflaschen ist simpel und kleckerfrei, selbst wenn sie offen umgedreht werden. Top!
Absolut perfekt bisher im Neuzustand das clevere Tintentanksystem.
Der ADF des sauteuren ET-4750 ist laut mehrerer Amazon-Rezensionen eine einzige, unbrauchbare, schrottige Fehlkonstruktion und noch nicht mal mit Duplex-Scan (für beidseitiges automatisches Kopieren). Dazu genauso billige Verarbeitung für viel Geld.
Thema Epson ET 4750 also erst recht durch!
Der ET 2750 wirkt besonders bei dem Gehäuse, den Klappen und den Papierhaltern so klapprig billigst, wie der billige 99€ Mistdrucker, den ich kurz vor dem Epson von HP (Envy Pro 6420) hier hatte und der schnellstens aus vielen Gründen wieder an Amazon zurückging.
Schon erstaunlich, was für eine billigste Druckerverarbeitung und Joghurtbecherplastik man heutzutage selbst für 330 Euro hier von Epson angedreht bekommt.
Für saubere, geschäftliche Zwecke und wichtige, qualitative Ausdrucke ist der ET-2750 so völlig unbrauchbar.
Fotos machen wir damit nicht, dafür ist er aber wohl demnach noch weniger brauchbar.
Wir wollen nicht vergessen, der Drucker kostet 330 Euro und ist erst 3 Wochen alt!
Eine so schlechte Druckqualität hat mein alter Tintenstrahldrucker von HP in 13 Jahren nicht zu stande gebracht!
Komischerweise verbessert sich die ausgedruckte Qualität des Epson sehr deutlich, wenn man direkt im Kopiermodus die bessere Druckqualität am Drucker einstellt.
Der Epson braucht dann zwar schätzungsweise ca. 1-1, 5 min pro Blatt, anstatt weniger Sekunden, das wäre ja zeitlich privat genutzt wahrscheinlich noch ok, aber... eine maximale Erhöhung der Druckqualität im jeweiligen Textverarbeitungsprogramm beim normalen Drucken (nicht Kopieren) brachte keine solch ausschlaggebende Verbesserung (z. b. mit Open Office)?!?
Es ist, als würde der Epson diese Einstellungen dann ignorieren, echt komisch?!?
(Vielleicht ein Drucktreibersoftwareproblem? )
Das sich Epson noch traut im Jahre 2021 ein so anachronistisches Mikrodisplay auf einen 330€ Drucker zu klatschen ist wohl, erst recht in der modernen Displayzeit, absolut unverständlich zu erklären, außer durch reinste Profitgier seitens Epson!?
Epson hätte mal besser ein Fernglas beilegen sollen, damit man dieses uraltertümliche Mikrodisplay aus dem vorigen Jahrtausend und die abgekürzten Microbuchstaben entziffern kann.
Heutzutage ist sowas absoluter Schrott, was anderes fällt mir da echt nicht mehr zu ein, geht absolut gar nicht!
Die Bedienung des Displays ist natürlich demzufolge genauso schrottig, abgekürzt und klein-kleinst, ein absolutes No-go das Ganze!
Das ET-2750 Display könnte man auch als Vorbereitung auf einen Sehtest beim Onkel Doktor nutzen, besonders für die unterste Zeile beim Sehtest! 🤦🏻♂️
Mit allen Epson Druckerprogrammen könnte man fast den halben Desktop unnötig mit Epson Verknüpfungen zukleistern, wenn man denn will.
Die Druckerbedienung wird dadurch unnötig verkompliziert und der Desktop zugemüllt.
Naja, aber wieso einfach, wenn es halt kompliziert geht.... nicht wahr?
Die PC Treiber- und Druckersoftware war aber sehr problemlos, trotz der Vielfalt, zu installieren (Windows 10).
Hoffe der Epson ET-2750 schafft wenigstens in dem Zustand über 5 Jahre Haltbarkeit, dann wäre ich schon geringstmöglich zufrieden für die heutzutage billigst verarbeiteten, überteuerten Drucker, wie der ET-2750 zweifelslos auch einer ist.
Hoffe einfach mal....
Solche qualitativ preislich faire, hochwertige und haltbare Drucker, wie mein alter HP, passen eh nicht mehr in die heutzutage maximal-profitorientierte Unternehmensstruktur der Druckerhersteller, wo solide, nachhaltige Druckerqualität nebensächlich ist und von nicht nachhaltigen, billigst verarbeiteten, überteuerten Wegwerfdruckern ersetzt wurde.
Hiermit meine ich nicht nur Epson, sondern mindestens genauso HP, Canon... wahrscheinlich alle Druckerhersteller arbeiten so billigst heutzutage, Ziel Obsoleszenz nach der 2 Jahres Garantie... um wieder neue Schrottdrucker zu verkaufen... so verärgert man Kunden und Umwelt!
Das Tintentanksytem ist wahrscheinlich grundsätzlich der richtige Schritt gegen diese völlig falsche Richtung, wenn die restliche Druckerhardware in Bezug auf Qualität und Haltbarkeit auch dazu passen würde!
Darüberhinaus bietet der Epson ET2750 unterdurchschnittliche Qualitäten (Druckqualität, Ausstattung und Hardware) erst recht für 330 Tacken im Jahr 2021.